Röhrig Andernach
  • Home
  • News
  • Über Uns
    • Unser Team
      • Baumarkt
      • Baustoff-Fachhandel
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Chronik
  • hagebaumarkt
    • Abteilungen
      • Sanitär
      • Leuchten & Elektro
      • Maschinen, Werkzeuge, Eisenwaren
      • Haushalt
      • Kreativ & Basteln
      • Wohnen & Deko
      • Auto & Fahrrad
      • Fliesen
      • Holz
      • Farben, Lacke, Tapeten
      • Kamine
    • Service
      • Heimwerkertipps
      • Energiefachberatung
      • Fördermitteldatenbank
      • Baustofflexikon
      • Lieferservice
    • Mietgeräte
      • Baustoffe
      • Gartencenter
    • hagebau Partner-Card
  • gartencenter
    • Zoo
    • Teiche & Teichbau
    • Gartenmöbel
    • Holz im Garten
      • Gartenhäuser
      • Gartenzäune
  • wohn- & gardinenstudio
  • baustoff-fachhandel
    • Bauelemente
      • Glas- & Wohnraumtüren
      • Treppen
      • Fenster
    • Roh- und Hochbau
      • Keller
      • Dach
      • Fassade
    • Fliesen
    • Trockenbau
    • Holz
    • Dach- und Fassade
    • GaLa-Bau
    • Lieferservice
  • Kulturbühne
    • röhrig-FORUM Events
    • Veranstaltungen der Region
Chronik
  • Home
  • News
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Chronik
  • hagebaumarkt
  • gartencenter
  • wohn- & gardinenstudio
  • baustoff-fachhandel
  • Kulturbühne
weitere Menüpunkte anzeigen
Startseite > Über Uns > Chronik
Schnellnavigation

Chronik

1938 - Gründung der Firma Gebr. Röhrig in Karden, Bahnhofstraße 104 -vorwiegend als Landhandelsbetrieb- durch Peter Röhrig (Vater von Hans Peter und Helmut Röhrig) und dessen Bruder Emil Röhrig.
 
1966 - Eintritt von Hans Peter Röhrig in die Firma.
 
1968 - Kauf des 2.000 m2 großen Betriebsgeländes Bahnhofstraße 94 in Karden. Das Baustoffsortiment wird aufgebaut.
 
1970-1971 - Errichtung eines Mini-Baumarktes mit Schwerpunkt "Farben-Tapeten-Bodenbeläge-Sanitär".
 
1976 - Eröffnung eines 750m2 großen HAUS-, HOBBY- und GARTEN-CENTERS im 1. Stock des Betriebes Bahnhofstraße 94, sowie einer Ausstellung. Zum ersten Mal wird ein "Tag der offenen Tür" veranstaltet.
 
1978 - Aufgabe des Landhandels, die Getreidesilos im Stammhaus Bahnhofstraße 104 werden zu einem Holzlager umgebaut.
 
1980 - Gründung der GmbH mit Hans Peter Röhrig als Geschäftsführer.
 
1982 - Tod des Firmengründers Peter Röhrig nach langer Krankheit.
 
1983 - Kauf des neuen Betriebsgeländes in Treis Am Laach mit Hallenaufbauten aus dem Konkurs eines Textilunternehmens. Umbau und Erweiterung durch eine 1.000m2 Halle.
 
1984 - Umzug der Firma Röhrig vom Ortsteil Karden in den Ortsteil Treis auf das neue Betriebsgelände Am Laach. Helmut Röhrig wird zum Geschäftsführer bestellt.
 
1988 - Das röhrig bauzentrum wird 50 Jahre "jung" und feiert das Jubiläum u.a. mit einer "GARTEN-SCHAU" im seinerzeits größten innerstädtischen Einkaufszentrum Deutschlands, dem LÖHR-CENTER in Koblenz. Über 200.000 Besucher sehen diese Ausstellung. Im ehemaligen Betrieb in Karden eröffnet der FREIZEIT-FACHMARKT.
 
1989 - Das bauzentrum röhrig wird Gesellschafter der hagebau und eröffnet auf 2.850m2 den neuen hagebaumarkt mit gartencenter. Die Eröffnung der Freifläche verzögert sich durch einen Bergrutsch.
 
1991 - Eröffnung des 1. röhrig-Partnerschaftsbetriebes in den neuen Bundesländern in Gera.
 
1993 - Eröffnung des 2. röhrig-Partnerschaftsbetriebes in den neuen Bundesländern in Dohna bei Dresden.
Eröffnung des röhrig-hagebaumarkts in Zeulenroda/Thüringen.
Auszeichnung als Deutschlands freundlichster hagebaumarkt.
 
1996 - Errichtung neues Profi-Baustofflager in Treis.
 
1998 - Eröffnung nach Komplettumbau und Erweiterung mit über 5.000m2 Innenverkaufsfläche und großzügigen Ausstellungsräumen sowie Veranstaltungsräumen.
 
1999 - Gründung der röhrig-forum Kulturbühne.
 
2004/2005 - Umbau- und Erweiterungsphase des Betriebs in Treis-Karden, im gartencenter entstehen die imposanten Verkaufs-Gewächshäuser.
 
2006 - röhrig erhält beim "Practical World Forum" die höchste Branchenauszeichnung "Kunden-Service-Preis".
 
2007 - Bei einem Großbrand in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wurde fast der gesamte röhrig-Betrieb vernichtet, wobei ein Schaden von über 10 Millionen Euro entstand.
Das Verwaltungsgebäude und die Eingangshalle blieben erhalten, waren aber beschädigt. In der Brandnacht wurde die EDV-Anlage, von der auch der hagebaumarkt zeulenroda abhängt, gerettet.
Die Familie Röhrig beschließt, den Betrieb wieder aufzubauen. Alle 100 Arbeitsplätze bleiben (Dank gutem Versicherungsschutz) auch in der Wiederaufbauzeit erhalten.
In den Privatwohnungen der Familie Röhrig wurden innerhalb von 24 Stunden provisorische Büroräume eingerichtet.
Im freizeitmöbel-fachmarkt in Karden und im Profi-Baustofflager wurden verschiedene Abteilungen vorübergehend untergebracht.

Bereits 100 Tage nach der Brandkatastrophe konnte in der sanierten Eingangshalle auf 1.100 Quadratmetern ein "Service-Baumarkt der kurzen Wege" eröffnet werden, in dem alle Sortimente bereits wieder vertreten waren.

Am 21.11.2007 erfolgte der erste Spatenstich für den Wiederaufbau.
 
2008 - 08.08.2008: ein Jahr und 100 Tage nach der Brandkatastrophe und knapp 9 Monate nach dem 1. Spatenstich wird mit einem 8-tägigen Eröffnungs-Festival der Wiederaufbau gefeiert. Das Sortiment des freizeitmöbel-fachmarkt wird in Treis integriert.
 
2009 - Im September feiert man "10 Jahre Kleinkunstbühne im Baumarkt" mit der 1. Treis-Kardener Kultur- und Genuss-Woche.
 
2010 - röhrig erhält vom Marketing-Club Rhein-Mosel den "Phönix-Preis 2010" und wird Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes".
 
2012 - röhrig erhält von der Oskar-Patzelt-Stiftung den "Großen Preis des Mittelstandes 2012".
 
2013 - Das röhrig-bauzentrum feiert 75-jähriges Bestehen und das 20-jährige Bestehen des hagebaumarkt zeulenroda.
01.10.2013: nach über vier Jahrzenten übergibt Hans Peter Röhrig die Geschäftsführung an seinen Sohn Volker Röhrig.

 

2014 - Volker Röhrig eröffnet den neuen röhrig-hagebaumarkt mit garten-center in Andernach im Füllscheuerweg 35. Dieser wurde nach dem Konkurs von Praktiker erworben und komplett umgebaut.

 

2014 - Das röhrig-bauzentrum feiert mit schönen Aktionen ein 3-fach Jubiläum: 15 Jahre röhrig-forum, 50 Jahre hagebau und 35 Jahre hagebaumärkte.

 

2016 - Hans Peter Röhrig konnte auf eine 50-jährige Tätigkeit für das röhrig-bauzentrum zurück blicken.

 

2018 - Das röhrig-bauzentrum feiert mit interessanten Aktionen das 80-jährige Bestehen.

 

2019 - Mehr Ehrungen denn je konnte Volker Röhrig vornehmen für langjährige Tätigkeiten von röhrig-Mitarbeitern für 45-jährige, 30-jährige oder 25-jährige Tätigkeit im röhrig-bauzentrum

 

2019 - Mit einer Ruanda-Ausstellung wird „20 Jahre röhrig-forum Kulturbühne“ gefeiert. Passend, da mit der ersten Veranstaltung auch das erfolgreiche röhrig-Engagement für das rheinland-pfälzische Partnerland begann.

 

2020 - die röhrig-Betriebe stellen sich den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Die röhrig-Mitarbeiter und  die röhrig-forum Kulturbühne engagieren sich auf vielfältige Weise  in der Zeit der Corona-Pandemie; so z.B. durch das frühzeitige Nähen von Behelfsmasken durch das röhrig wohn + gardinen-studio.


 

Gebt uns ein like!


 

JEDEN Monat  Kulturnews

Kontakt

bauzentrum RÖHRIG GmbH
Am Laach 21
D-56253 Treis-Karden
Telefon: 0 26 72 / 68-0
Telefax: 0 26 72 / 68-820

info@roehrig-bauzentrum.de

 

 

Social Media

 

Öffnungszeiten

hagebaumarkt Treis-Karden

Montag - Freitag 08:00 - 19:00 Uhr
Samstag 08:00 - 18:00 Uhr

 

 

Baustoff-Fachhandel (Büro)

Montag - Freitag   08:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08:00 - 14:00 Uhr

 

Profi-Baustofflager (Abholungen)

Montag - Freitag 07:30 - 17:30 Uhr
Samstag 08:00 - 13:00 Uhr

 

Infos & Service

  • LIEFERSERVICE
  • Aktuelle Beilage
  • News
  • röhrig-forum
  • Datenschutz
  • AGB
   Anfahrtsskizze

   Jobangebote
© strait GmbH
Drucken | Sitemap | Datenschutz | Impressum