Röhrig Andernach
  • Home
  • News
  • Über Uns
    • Unser Team
      • Baumarkt
      • Baustoff-Fachhandel
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Chronik
  • hagebaumarkt
    • Abteilungen
      • Sanitär
      • Leuchten & Elektro
      • Maschinen, Werkzeuge, Eisenwaren
      • Haushalt
      • Kreativ & Basteln
      • Wohnen & Deko
      • Auto & Fahrrad
      • Fliesen
      • Holz
      • Farben, Lacke, Tapeten
      • Kamine
    • Service
      • Heimwerkertipps
      • Energiefachberatung
      • Fördermitteldatenbank
      • Baustofflexikon
      • Lieferservice
    • Mietgeräte
      • Baustoffe
      • Gartencenter
    • hagebau Partner-Card
  • gartencenter
    • Zoo
    • Teiche & Teichbau
    • Gartenmöbel
    • Holz im Garten
      • Gartenhäuser
      • Gartenzäune
  • wohn- & gardinenstudio
  • baustoff-fachhandel
    • Bauelemente
      • Glas- & Wohnraumtüren
      • Treppen
      • Fenster
    • Roh- und Hochbau
      • Keller
      • Dach
      • Fassade
    • Fliesen
    • Trockenbau
    • Holz
    • Dach- und Fassade
    • GaLa-Bau
    • Lieferservice
  • Kulturbühne
    • röhrig-FORUM Events
    • Veranstaltungen der Region
Treis-Karden
  • Home
  • News
  • Über Uns
  • hagebaumarkt
  • gartencenter
  • wohn- & gardinenstudio
  • baustoff-fachhandel
  • Kulturbühne
weitere Menüpunkte anzeigen
Schnellnavigation
Holzbau Fachhandel

Dachlatten

Sobald Dachlatten eine statische Funktion übernehmen wie zum Beispiel bei einer Aufdachdämmung oder einem Sparrenabstand von über 1 m müssen diese rechnerisch nachgewiesen werden. Zusätzlich unterscheidet man in tragendes Bauteile ohne rechnerischen Nachweis. Hier zum Beispiel Konterlatten außer der eben genannten oder Traglattungen bei Achsabständen der Unterkonstruktion kleiner als 1 m. Traglatten ohne rechnerischen Nachweis sind die klassischen im Volksmund genannten Dachlatten. Gemäß der Fachregel des Dachdeckerhandwerks handelt es sich um eine Traglatte.

Tragendes Vollholz, darunter fallen ebenfalls die Traglatten, müssen heute gemäß EN 14081 mit einem CE Kennzeichen versehen sein. Traglatten sind nach DIN 4074 mindestens als S10 in trocken zu sortieren. Um in der Praxis die Sortierung besser erkennbar zu machen, hat man sich auf eine stirnseitige rote Markierung der Traglatten geeinigt. Dachlatten unter Dacheindeckungen werden gemäß DIN 68800 Teil 2 der Gebrauchsklasse 0 zugeordnet. Das bedeutet, dass ein chemischer Holzschutz nicht erforderlich ist. Damit ist der Einsatz von imprägnierten Latten nicht zulässig. Das gilt ebenfalls für Keil- und Kehlbohlen sowie für Unterkonstruktionen in einer Fassade. 

zurück

Gebt uns ein like!


 

JEDEN Monat  Kulturnews

Kontakt

bauzentrum RÖHRIG GmbH
Am Laach 21
D-56253 Treis-Karden
Telefon: 0 26 72 / 68-0
Telefax: 0 26 72 / 68-820

info@roehrig-bauzentrum.de

 

 

Social Media

 

Öffnungszeiten

hagebaumarkt Treis-Karden

Montag - Freitag 08:00 - 19:00 Uhr
Samstag 08:00 - 18:00 Uhr

 

 

Baustoff-Fachhandel (Büro)

Montag - Freitag   08:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08:00 - 14:00 Uhr

 

Profi-Baustofflager (Abholungen)

Montag - Freitag 07:30 - 17:30 Uhr
Samstag 08:00 - 13:00 Uhr

 

Infos & Service

  • LIEFERSERVICE
  • Aktuelle Beilage
  • News
  • röhrig-forum
  • Datenschutz
  • AGB
   Anfahrtsskizze

   Jobangebote
© strait GmbH
Drucken | Sitemap | Datenschutz | Impressum