Röhrig Andernach
  • Home
  • News
  • Über Uns
    • Unser Team
      • Baumarkt
      • Baustoff-Fachhandel
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Chronik
  • hagebaumarkt
    • Abteilungen
      • Sanitär
      • Leuchten & Elektro
      • Maschinen, Werkzeuge, Eisenwaren
      • Haushalt
      • Kreativ & Basteln
      • Wohnen & Deko
      • Auto & Fahrrad
      • Fliesen
      • Holz
      • Farben, Lacke, Tapeten
      • Kamine
    • Service
      • Heimwerkertipps
      • Energiefachberatung
      • Fördermitteldatenbank
      • Baustofflexikon
      • Lieferservice
    • Mietgeräte
      • Baustoffe
      • Gartencenter
    • hagebau Partner-Card
  • gartencenter
    • Zoo
    • Teiche & Teichbau
    • Gartenmöbel
    • Holz im Garten
      • Gartenhäuser
      • Gartenzäune
  • wohn- & gardinenstudio
  • baustoff-fachhandel
    • Bauelemente
      • Glas- & Wohnraumtüren
      • Treppen
      • Fenster
    • Roh- und Hochbau
      • Keller
      • Dach
      • Fassade
    • Fliesen
    • Trockenbau
    • Holz
    • Dach- und Fassade
    • GaLa-Bau
    • Lieferservice
  • Kulturbühne
    • röhrig-FORUM Events
    • Veranstaltungen der Region
röhrig-FORUM Events
  • Home
  • News
  • Über Uns
  • hagebaumarkt
  • gartencenter
  • wohn- & gardinenstudio
  • baustoff-fachhandel
  • Kulturbühne
    • röhrig-FORUM Events
    • Veranstaltungen der Region
weitere Menüpunkte anzeigen
Startseite > Kulturbühne > röhrig-FORUM Events
Schnellnavigation

KULTUR-INFOS im röhrig-hagebaumarkt

mit superlangen Öffnungszeiten

  • Mo - Fr:  8 - 19 Uhr
  • jeden Samstag: FAMILIEN-TAG von 8 - 18 Uhr

 

 

J E T Z T abholen oder bestellen.......den einzigartigen röhrig-Sondernewsletter März

JETZT Verlosung von vielen Highlights in der gesamten Region

  • wöchentlich aktualisiert - hier auf der Startseite von www.roehrig-forum.de  

VORMERKEN + WEITERSAGEN:

 

 

 

 

 

 

D A N K E

Nach der 75. Geburtstagsfeier von Hans Peter Röhrig am 16. September ist auch am 23. September das „Meet & Greet“ Event mit Weltumrunder „Reiner Meutsch“ im röhrig-Erlebnismarkt am 23. September grandios verlaufen. Die Medien haben ausführlich berichtet. Inzwischen konnte auch der schöne Benefiz-Erlös von 10.500 € an Weltumrunder Reiner Meutsch von Hans Peter und Annegret Röhrig überreicht werden. 

 

 

Nach den erfolgreichen Benefiz-Aktionen beim MEET & GREET mit Reiner Meutsch sowie "rund um den 75. Geburtstag von Hans Peter Röhrig"

Die röhrig-Benefiz-Aktion zum Neubau einer Schule im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda, wo der schöne Betrag von 10.500 € noch auf 13.000 € erhöht wurde, kann weiterhin unterstützt werden durch Überweisungen auf das Spendenkonto:

 

  • Stiftung FLY & HELP, Westerwald Bank eG, IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50, BIC: GENODE51WW1, Verwendungszweck: Röhrig Ruanda

Bei zusätzlicher Angabe der Adresse im Verwendungszweck wird ab 50 € automatisch eine Spendenquittung an Sie verschickt. Bei Beträgen bis 50 € gilt der Überweisungsbeleg als abzugsfähige Quittung. Mit Ihrer Überweisung geben Sie auch das Einverständnis, dass ich über die Spendeneingänge mit dem Kennwort: „Röhrig Ruanda“ informiert werde (Name und Beträge).

 

J E T Z T - Benefiz-Geschenk-Ideen von FLY & HELP

Kulturelle Geschenk-Ideen mit denen Sie bei jung und alt viel Freude bereiten und gleichzeitig „Kultur auf dem Land“ in schwierigen Zeiten unterstützten.

 

HIER AKTUELLE INTERESSANTE RÜCKBLICKE:

röhrig-Unterstützungen für den schwierigen NEUSTART „Kultur auf dem Land“

Besondere Highlights mit Musikverein Löf - auch bei „Längste Musikmeile Deutschlands“!

 

Mit vielfältigen Aktionen hat die röhrig-forum Kulturbühne im Juni und Anfang Juli den nach wie vor schwierigen NEUSTART „Kultur auf dem Land“ unterstützt und sie wird dies auch weiter tun. Für viele Kultur-Highlights - auch für den Start vieler besonderer Festivals in der Region - wurden Eintrittskarten verlost. Bei den monatlichen Kulturbühnen-Samstagen im röhrig-Erlebnismarkt wurden schöne Events vorgestellt, wie die Highlights zur „Längten Musikmeile Deutschlands“ in Treis-Karden und vielen Orten der Terrassenmosel, z.B. in Hatzenport „Musikverein Löf meets Kahnclub“. Auch sonst gab es fantastische Aktionen mit dem Musikverein Löf wie „Löf klingt“ mit über 100 Mitwirkenden. Der Musikverein Löf, mit dem die röhrig-forum Kulturbühne seit vielen Jahren zusammen arbeitet, erhielt mit dem Kulturförderpreis des Kreises Mayen-Koblenz eine hohe Auszeichnung - auch für seine einzigartige Jugendarbeit und für „Löf hilft“ mit beispielhaften Aktionen mit den Bewohnern vom Herz Jesu Haus in Kühr. Auch das „moselmusikfestival“, welches im August in Treis-Karden und weiteren Orten der Terrassenmosel zu Gast ist, wird von der röhrig-forum Kulturbühne unterstützt. Weiter gehen die FLY & HELP-Aktionen, wo viele röhrig-Kulturfreunde bei der Show am 9. Juli mit Weltstars mit Weltumrunder Reiner Meutsch in der einzigartigen Kölner Lanxess Arena dabei sind.

 

Foto: Mit Repräsentanten vom Kahnclub Hatzenport wurde im röhrig-Erlebnismarkt mit einem Moselkahn für „Musikverein Löf meets Kahnclub“ in Hatzenport bei „Längster Musikmeile Deutschlands“ geworben.

 

Foto: Die röhrig-forum Kulturbühne hatte auch Kahnfahrten auf der Mosel verlost, die vor und nach der Präsentation der Moselhymne in Hatzenport stattfanden.

 

Foto: Das Highlight war die schwimmende Musikbühne in Hatzenport, wo der Musikverein Löf auf Mosel-Kähnen die Moselhymne vor vielen Besuchern spielte.

 

Foto: Anschließend gab es noch schöne Überraschungen, wie ein Platzkonzert vom Musikverein Löf, wo ein Solist auf der Spitze des Fährturms mit Musikdarbietungen begeisterte.

Waldbaden-Events mit dem Wilddieb und Kultur-Treff

Im April begeisterte die röhrig-Kulturbühne mit den Benefiz-Waldbaden-Events mit dem Wilddieb -auch auf dem Kompuskopf - und mit dem „Kultur-Treff“ in Löf, wo Vereine und Kultur-Veranstalter gemeinsam mit Bartel Meyer vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz über die Zukunft von „Kultur auf dem Land“ diskutierten.

Eine Zusammenfassung - auch mit Infos zu den Corona-Förderprogrammen von Land und Bund – kann kostenfrei angefordert werden unter forum@....

Internationale Künstler begeisterten beim dreitägigen Elztal-Festival

Familien-SONNTAG wurde unterstützt durch die röhrig-Kulturbühne

 

Roes/Treis-Karden. Mit einer Rekordzahl an Künstlern und Musikern aus ganz Deutschland und vielen weiteren Ländern wie aus der Schweiz, Frankreich, Osteuropa und Lateinamerika begeisterte das dreitägige Elztal-Festival auf der Brückenmühle in Roes. Das Besondere ist, dass dies ein Festival sowohl für den Kreis Cochem-Zell wie für den Kreis Mayen-Koblenz ist. Während die große Festival-Wiese im Kreis Cochem-Zell ist, gehört die romantische Brückenmühle und der Parkplatz jenseits des Elzbaches zum Kreis Mayen-Koblenz. Dietrich Papp von der Brückenmühle und die Stuttgarter Künstlerin Monika Beck hatten in monatelanger Arbeit ein fantastisches Programm zusammengestellt, welches mit vielen Helfern umgesetzt wurde und die Besucher begeisterte. Es wurden auch wieder die beliebten Kulturpreise vergeben. Beim Familien-Sonntag gab es erstmals von 11 bis 19 Uhr ein großes Familien-Programm, wozu die röhrig-Kulturbühne Eintrittskarten verlost hatte. Zum Finale am Sonntag hatte der Musikverein Löf, der erstmals seit einem Jahr wieder in großer Besetzung vor Publikum auftrat, extra das Lied „Die Gedanken sind frei“ einstudiert, welches auch schon in den beiden Vorjahren zum Ende vom Festival gemeinsam von Künstlern und Publikum gesungen wurde. Dietrich Papp verkündete unter großem Beifall, dass es im kommenden Jahr am zweiten Juni-Wochenende das 4. Elztal-Festival geben wird.

 

Foto: Auch beim Elztal-Festival warb die röhrig-forum Kulturbühne für den Neustart „Kultur auf dem Land“. Auf dem Foto Repräsentanten vom Musikverein Löf, Veranstalter und Künstler mit Hans Peter Röhrig.

 

Foto: Am Sonntag gab es erstmals beim Elztal-Festival den „Familien-SONNTAG“, wo die röhrig-Kulturbühne Eintrittskarten vergünstigt verkauft und verlost hatte. Hier begeisterte der Musikverein aus Löf, der mit dem Auftritt für das große Open Air-Konzert in Löf mit 100 Mitwirkenden unter dem Motto „Löf klingt“ am 25. Juni warb.

500 Oldtimer-Fahrzeuge im röhrig-hagebaumarkt und Highlights mit Kai Kramosta

Am vorletzten September-Wochenende 2021 gab es viele besondere Highlights in der Region, die oft mit Benefiz-Aktionen für Flutopfer verbunden waren. In Löf begeisterte „Kai Kramosta“ beim „Kultur-Picknick“ vom Musikverein Löf, welches bis 9. Oktober mit Highlights mit freiem Eintritt fortgeführt wird. Ausverkauft war das „moselmusikfestival“-Event in Hatzenport und an drei Tagen begeisterten Live-Bands beim „Weinfest“ im Event-Garten in Burgen. Vor dem röhrig-hagebaumarkt in Andernach konnten bei freiem Eintritt eine Rekordzahl von 500 Oldtimer-Fahrzeugen bewundert werden und die „Oldtimer-Freunde Andernach“ hatten zu diesem Benefiz-Event für Flutopfer ein fantastisches Programm bei freiem Eintritt für die über 1.000 begeisterten Besucher zusammen gestellt.

 

Foto: Statt der erwarteten 80 Oldtimer-Fahrzeuge kamen 500 sehenswerte Oldtimer-Fahrzeuge zum Benefiz-Oldtimer-Treffen vor dem röhrig-hagebaumarkt in Andernach.

 

 

röhrig-Stammtisch "Kultur auf dem Land"

Wir freuen uns, dass der röhrig-Stammtisch „Kultur auf dem Land“ auf so riesige Resonanz gestoßen ist und dass in den Medien und im Radio so ausführlich berichtet wurde. Hier ein schöner Bericht, der im „Wochenspiegel“ in verschiedenen Ausgaben erschienen ist.

Gerne senden wir Interessierten auch eine Zusammenfassung der interessanten Diskussionsergebnisse zu „Kultur in Corona-Zeiten“ zu.

Start der röhrig-forum Events nach der Corona-Pause

An den beiden letzten Samstagen im Juni 2020 starteten nach der Corona-Pause vor der röhrig-forum Kulturbühne besondere Events mit dem Musikverein Löf, die auch am 7. Juli 2020 mit dem „Kulturstammtisch“ und am 11. Juli 2020 mit der „Musikalischen Weinprobe“ fortgeführt werden.

Am Info-Stand wurde - auch von den Löfer Weinmajestäten - informiert über den Neustart der Events. Ein Quartett vom vielfach ausgezeichneten Musikverein Löf sorgte Open Air vor der röhrig-Kulturbühne für die musikalische Unterhaltung.

 

 

 

Einzigartiges „Kultur- + Benefiz-Festival“ beim röhrig-Familien SONNTAG 2020

Hochkarätige Künstler und Gruppen der Region traten bei freiem Eintritt auf

 

Treis-Karden. Mehrere Tausend Besucher erlebten am 8. März 2020 beim röhrig-Familien-Wochenende wieder ein vielfältiges Programm, welches jung und alt begeisterte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Moselaner Wingertsbläser“ und die „Moselkrampen Lowland Pipes & Drums“. Beim Kinderprogramm präsentierte der Magier „Joachim Lauer“ Luftballon-Modellage und Zauber-Shows. Fantastische Gewinn-Chancen gab es nicht nur bei den Kreativ Mitmach-Aktionen und bei dem Laser-Schießen mit dem Schützenverein in Kaisersesch, sondern auch bei der Event-Verlosung, wo inzwischen die zahlreichen Gewinner benachrichtigt wurden, die bei den Gewinnziehungen nicht dabei waren. Viele Firmen, Institutionen und Vereine nutzten den röhrig-Familien-SONNTAG um sich mit interessanten Aktionen einem großen Publikum zu präsentieren. Erstmals wurde das „Kultur-Festival“ auch durch ein „Benefiz-Festival“ ergänzt. Hier konnte man bei schönen Aktionen nicht nur FLY & HELP von Reiner Meutsch unterstützen, sondern auch das Koblenzer Kinderhospiz oder die Astrid-Lindgren-Förderschule in Dohr. Viele Aktionen gab es auch schon am Vortag, wie die große röhrig „Genuss-Meile“ und die exklusiven Neuheiten-Vorführungen. Im gesamten Frühjahr geht es weiter mit „Frühlingszauber-Aktionen“ bei denen auch die röhrig-forum Kulturbühne mitwirkt.

 

 

Musikalisch begeisterten die „Moselkrampen Lowland Pipes & Drums“ (Foto 1), sowie die „Moselaner Wingertsbläser“ (Foto 2).

 

In der röhrig-forum Kulturbühne begeisterte der Magier Joachim Lauer mit Ballonmodellage und Zauber-Shows beim großen röhrig „Kinderfest“.

 

Erstmals wurde das „Kultur-Festival“ ergänzt durch ein „Benefiz-Festival“. Hier auf dem Foto die FLY & HELP Aktionen.

 

Neben dem Show-Programm begeisterte auch die röhrig-Frühjahrs-Neuheiten-Hausmesse mit vielen interessanten Vorführern.

 

Riesig war auch das Angebot in der röhrig-Genuss-Meile mit vielen regionalen Anbietern.

Hans Peter Röhrig und Reiner Meutsch eröffneten mehrere Schulen in Ruanda

Viele unterstützten Schulaufbau – auch  aus Andernach und Koblenz

 

Treis-Karden. Vom 24. Februar bis 3. März 2020 war Hans Peter Röhrig von der „Kulturbühne im Baumarkt“ gemeinsam mit Reiner Meutsch von FLY & HELP und weiteren Unterstützern der FLY & HELP Aktionen in Ruanda zu gleich mehreren Schuleröffnungen. Das Highlight war die Eröffnung der Schule mit dem Namen „Andernach“, zu der auch der Andernacher Oberbürgermeister Achim Hütten extra nach Ruanda flog. Diese war finanziert worden durch viele Unterstützter in Andernach, darunter auch dem dortigen röhrig-hagebaumarkt. Von 1.500 begeisterten Schülern und zusätzlich von Lehrern und Eltern wurde die Delegation empfangen, wobei diese auch ein beeindruckendes Schuleröffnungsprogramm mit Darbietungen von Tanzgruppen und Trommlergruppen zusammen gestellt hatten. Aber auch mehrere sonstige FLY & HELP Schulen wurden eröffnet und besucht und ein bewegendes Fest gab es auch dort, wo in Kürze die Schule gebaut wird, welche durch die „Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft“ finanziert wird, wovon auch die letztjährige Prinzessin „Confluentia“ mit nach Ruanda geflogen war. Viele hundert Schüler in Ruanda waren begeistert von den karnevalistischen Aktionen. Unzählige sonstige bewegende Eindrücke erlebten Hans Peter Röhrig und die FLY & HELP Delegation auf der 9-tägigen Reise durch Ruanda, worüber Hans Peter Röhrig in verschiedenen Vorträgen in Kürze berichten wird. Auch startete er bei dieser Reise die Aktion „1.000 Fußbälle für Ruanda“ über die man mehr im untenstehenden Bericht erfährt.

 

Foto: Die wohl bewegendste Aktion der diesjährigen Ruanda Reise von Hans Peter Röhrig war die Eröffnung der Schule „Andernach“, wo 1.500 Schüler ein fantastisches Eröffnungs-Festival zusammen gestellt hatten.

 

Foto: Auch dort, wo in Kürze die neue Schule errichtet wird, welche durch die „Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft“ finanziert wird, gab es eine große Feier mit karnevalistischen Aktionen der letztjährigen Prinzessin „Confluentia“, die mit in der Delegation war.

 

Foto: Auch Schwester Uta Düll vom Buschkrankenhaus in Butare wurde wieder von der Ruanda-Reisegruppe unterstützt.

Erfolgreicher Start der röhrig-Aktion „1.000 Fußbälle für Ruanda“

Hans Peter Röhrig wurde mit unglaublicher Begeisterung bei der Schuleröffnungs-Reise empfangen

 

Treis-Karden. Jetzt hat Hans Peter Röhrig von der „Kulturbühne im Baumarkt“ das bei seiner letzten Ruanda Schuleröffnungs-Reise gegebene Versprechen eingelöst und hatte über 100 Fußbälle im Gepäck, die er bei seiner Schuleröffnungs-Reise durch das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda verteilte. Die Bälle wurden nicht nur an die Lehrer bei den aktuellen FLY & HELP Schuleröffnungen verteilt, wie zum Beispiel der Schule „Andernach“ oder der Schule, die durch die Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft finanziert wurde, sondern auch gemeinsam mit Uta Düll vom Buschkrankenhaus bei dem besonders armen Pygmäen-Stamm der „Abatwa“. Überall herrschte unglaubliche Begeisterung, dass man in Zukunft mit einem richtigen Fußball spielen kann, statt mit einem aus Bananenstauden selbst gebastelten Ball, der nie lange hielt. Bei der Reise durch das gesamte Land erlebte Hans Peter Röhrig wie groß die Fußball-Begeisterung in ganz Ruanda ist, wobei ja vor vielen Jahren schon einmal die von Rudi Guttenberg trainierte ruandische Nationalmannschaft in Binningen gegen die Lotto Elf antrat. Daher freut sich Hans Peter Röhrig weiterhin über neue oder gut erhaltene Fußbälle, die dann bei den kommenden Ruanda-Reisen verteilt werden und viel Freude bereiten werden. Auch das SWR Fernsehen hat über die Aktion berichtet sowohl am Tage der Eröffnung der Schule „Andernach“ am 27.2. in den SWR Tagesnachrichten, wie auch am Tag danach in der Landesschau. Die  bewegende Ausstrahlung kann man sich anschauen in der SWR Mediathek und auch unter www.roehrig-forum.de.

 

 

Foto: Überall in Ruanda, wo Hans Peter Röhrig mit den Fußbällen im Gepäck auftauchte, gab es viele strahlende Kinderaugen.

 

Foto: Bei vielen Schuleröffnungen, wie zum Beispiel auch bei der Eröffnung der Schule „Andernach“ in Mubumbano, stieß die röhrig-Aktion „Fußbälle für Ruanda“ auf riesige Begeisterung.

 

Foto: Aber nicht nur in vielen Schulen wurden die heiß ersehnten Bälle verteilt, sondern auch in Zusammenarbeit mit Uta Düll vom Buschkrankenhaus bei dem besonders armen Pygmäen-Stamm der „Abatwa“.

Ticket Regional

Wir sind Partner von Ticket Regional - Ihre Tickets für die Region, mit Vorverkauf von Röhrig-Forum-Events!

 

 

Karten bestellen?

An der Baumarkt-Info oder ganz einfach telefonisch unter
0 26 72 / 68-0 reservieren.

Gebt uns ein like!


 

JEDEN Monat  Kulturnews

Kontakt

bauzentrum RÖHRIG GmbH
Am Laach 21
D-56253 Treis-Karden
Telefon: 0 26 72 / 68-0
Telefax: 0 26 72 / 68-820

info@roehrig-bauzentrum.de

 

 

Social Media

 

Öffnungszeiten

hagebaumarkt Treis-Karden

Montag - Freitag 08:00 - 19:00 Uhr
Samstag 08:00 - 18:00 Uhr

 

 

Baustoff-Fachhandel (Büro)

Montag - Freitag   08:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08:00 - 14:00 Uhr

 

Profi-Baustofflager (Abholungen)

Montag - Freitag 07:30 - 17:30 Uhr
Samstag 08:00 - 13:00 Uhr

 

Infos & Service

  • LIEFERSERVICE
  • Aktuelle Beilage
  • News
  • röhrig-forum
  • Datenschutz
  • AGB
   Anfahrtsskizze

   Jobangebote
© strait GmbH
Drucken | Sitemap | Datenschutz | Impressum