Besondere Highlights mit Musikverein Löf - auch bei „Längste Musikmeile Deutschlands“!
Mit vielfältigen Aktionen hat die röhrig-forum Kulturbühne im Juni und Anfang Juli den nach wie vor schwierigen NEUSTART „Kultur auf dem Land“ unterstützt und sie wird dies auch weiter tun. Für viele Kultur-Highlights - auch für den Start vieler besonderer Festivals in der Region - wurden Eintrittskarten verlost. Bei den monatlichen Kulturbühnen-Samstagen im röhrig-Erlebnismarkt wurden schöne Events vorgestellt, wie die Highlights zur „Längten Musikmeile Deutschlands“ in Treis-Karden und vielen Orten der Terrassenmosel, z.B. in Hatzenport „Musikverein Löf meets Kahnclub“. Auch sonst gab es fantastische Aktionen mit dem Musikverein Löf wie „Löf klingt“ mit über 100 Mitwirkenden. Der Musikverein Löf, mit dem die röhrig-forum Kulturbühne seit vielen Jahren zusammen arbeitet, erhielt mit dem Kulturförderpreis des Kreises Mayen-Koblenz eine hohe Auszeichnung - auch für seine einzigartige Jugendarbeit und für „Löf hilft“ mit beispielhaften Aktionen mit den Bewohnern vom Herz Jesu Haus in Kühr. Auch das „moselmusikfestival“, welches im August in Treis-Karden und weiteren Orten der Terrassenmosel zu Gast ist, wird von der röhrig-forum Kulturbühne unterstützt. Weiter gehen die FLY & HELP-Aktionen, wo viele röhrig-Kulturfreunde bei der Show am 9. Juli mit Weltstars mit Weltumrunder Reiner Meutsch in der einzigartigen Kölner Lanxess Arena dabei sind.

Foto: Mit Repräsentanten vom Kahnclub Hatzenport wurde im röhrig-Erlebnismarkt mit einem Moselkahn für „Musikverein Löf meets Kahnclub“ in Hatzenport bei „Längster Musikmeile Deutschlands“ geworben.

Foto: Die röhrig-forum Kulturbühne hatte auch Kahnfahrten auf der Mosel verlost, die vor und nach der Präsentation der Moselhymne in Hatzenport stattfanden.

Foto: Das Highlight war die schwimmende Musikbühne in Hatzenport, wo der Musikverein Löf auf Mosel-Kähnen die Moselhymne vor vielen Besuchern spielte.

Foto: Anschließend gab es noch schöne Überraschungen, wie ein Platzkonzert vom Musikverein Löf, wo ein Solist auf der Spitze des Fährturms mit Musikdarbietungen begeisterte.